Meine Angebote
Beratung & Therapie
Es gibt Lebensphasen, in denen wir aus dem Gleichgewicht geraten.
Vielleicht hast du das Gefühl, festzustecken.
Vielleicht suchen Sie neue Klarheit, Entlastung oder eine innere Neuausrichtung.
In meiner Praxis begleite ich Menschen durch Krisen, Übergänge und Wandlungsprozesse – therapeutisch fundiert, zugewandt und mit dem tiefen Vertrauen in das, was in jedem Menschen heilen und wachsen will.

Mehr Informationen
Therapie & Beratung – allgemein
„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“
Jon Kabat-Zinn
Jeder Mensch begegnet im Laufe seines Lebens Situationen, die erschüttern oder an Grenzen führen – sei es durch private oder berufliche Umbrüche, Krankheit, Beziehungskonflikte, Verlust oder Trauer. Solche Zeiten können Orientierungslosigkeit, Schmerz oder Unsicherheit mit sich bringen – und doch können sie auch Tore öffnen: zu innerem Wachstum, zu Wandlung, zu einer neuen Verbindung mit sich selbst.
In meiner Praxis biete ich dir / Ihnen einen geschützten, achtsamen Raum, in dem das, was gerade ist, gesehen und gehalten werden darf. Hier kann sortiert, losgelassen und neu ausgerichtet werden – mit einem Blick auf Ressourcen, Möglichkeiten und das, was trägt.
Ich begleite Einzelpersonen, Paare und Eltern durch herausfordernde Lebensphasen – in wertschätzender Begegnung, mit therapeutischer Klarheit und viel Menschlichkeit.
Zwei therapeutische Ansätze prägen meine Arbeit: die systemische Therapie und Beratung sowie die körperorientierte Psychotherapie. Beide ermöglichen – auf je eigene Weise – Zugang zu dem, was oft jenseits von Worten liegt – sie unterstützen bei Klärung, Entlastung und der Entwicklung neuer Handlungsspielräume.
Einer meiner besonderen Schwerpunkte liegt in der Begleitung von Eltern, die mit einer außergewöhnlichen Lebenssituation konfrontiert sind: bei der Geburt eines Kindes mit chronischer Erkrankung oder Behinderung, in der Zeit der Trauer nach dem Verlust eines Kindes oder auch in der sensiblen Phase einer erneuten Schwangerschaft.
In meiner therapeutischen Haltung steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt – mit dem tiefen Vertrauen darauf, dass in jeder Krise auch ein Entwicklungspotenzial liegt. In meiner Arbeit geht es darum, wieder in Verbindung zu kommen – mit sich selbst, mit den eigenen Ressourcen, mit dem Leben. Denn am Ende geht es um das, was uns trägt: innerer Frieden, Lebendigkeit und das Vertrauen, den eigenen Weg gehen zu können.
Systemische Therapie & Beratung – neue Perspektiven entdecken
„Jeder Mensch ist ein Knotenpunkt in einem Netz von Beziehungen.“ – Virginia Satir
Kein Mensch lebt losgelöst von seinem Umfeld. Wir alle sind Teil von Systemen – Familie, Partnerschaft, Freundeskreis, Beruf, Gesellschaft – und unser Denken, Fühlen und Handeln wird durch diese Beziehungen mitgeprägt. Oft entstehen persönliche Belastungen, innere Konflikte oder wiederkehrende Muster nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit unserem sozialen Gefüge.
Die systemische Beratung und Therapie nimmt genau diesen Zusammenhang in den Blick. Statt nach „Schuld“ oder Defiziten zu suchen, richtet sie den Fokus auf die Dynamik zwischen Menschen, auf Wechselwirkungen, unausgesprochene Rollen oder übernommene Glaubenssätze. Dabei geht es nicht nur um Probleme – sondern vor allem um Ressourcen, Kompetenzen und unentdeckte Lösungswege.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
– Albert Einstein
Zentrale Fragen sind:
Wie bin ich in mein System eingebunden? Welche Muster wiederholen sich – und warum? Was möchte ich verändern, und wie könnte das gelingen, ohne mich selbst zu verlieren?
In einem achtsamen und wertschätzenden Rahmen arbeiten wir gemeinsam daran, Verstrickungen sichtbar zu machen, neue Perspektiven zu entwickeln und innere wie äußere Spielräume zu erweitern. Die systemische Sichtweise eröffnet die Möglichkeit, eingefahrene Denk- und Beziehungsmuster zu hinterfragen – und Alternativen zu erproben, die stimmiger zu deinem / Ihrem Leben heute passen.
Systemische Beratung und Therapie ist dabei keine „Behandlung“, sondern ein Prozess auf Augenhöhe: Du bleibst Expert*in deines Lebens – ich begleite dich / Sie mit Fragen, Impulsen und einem offenen Blick für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.
Körperorientierte Psychotherapie – den Körper als Ressource nutzen
„Wir wissen so viel mehr, als wir denken.“
Unser Körper ist ein Speicher für Erfahrungen – weit über das hinaus, was wir bewusst erinnern. Schätzungen zufolge prasseln pro Sekunde rund elf Millionen Sinneseindrücke auf uns ein, doch unser Bewusstsein nimmt nur einen Bruchteil davon wahr. Der Rest wird vom Unterbewusstsein verarbeitet – und dort als emotionales Erfahrungswissen gespeichert: Gefühle, Erinnerungen, Körpersensationen, auch vorgeburtliche Eindrücke.
Dieses sogenannte Körpergedächtnis meldet sich über körperliche Signale, die wir oft als „Bauchgefühl“ oder Intuition bezeichnen. Besonders in Entscheidungssituationen, bei innerer Unsicherheit oder emotionaler Überforderung sendet es uns wichtige Hinweise – wenn wir lernen, wieder hinzuspüren.
Die körperorientierte Psychotherapie macht sich dieses unbewusste Wissen zunutze. Denn emotionale Erfahrungen – ob positiv oder belastend – werden nie nur im Kopf gemacht, sondern immer auch im Körper gefühlt. Ebenso lassen sich neue, korrigierende Erfahrungen nur dann tief verankern, wenn sie auch körperlich erfahrbar sind.
„Unser Gehirn ist nicht dazu da, sich zu erinnern, sondern Erlebtes in einen neuen Zusammenhang zu stellen.“ – Gerald Hüther
In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, diesen inneren Erfahrungsschatz wieder zugänglich zu machen – achtsam, ressourcenorientiert und mit Methoden, die den Körper als Wegweiser einbeziehen. Gefühle können so zu wichtigen Hinweisen werden, innere Orientierung geben und nachhaltige Veränderung ermöglichen.
Erfahrungsberichte Therapie & Beratung
Nach einer sehr anstrengenden Schwangerschaft und traumatischen Geburt habe ich mit Silvia eine
Wegbegleiterin gefunden, mit deren Unterstützung ich wieder aufatmen kann. Besonders ihr großes
Wissen um alles was mit dem Elternwerden zu tun hat, hat es mir leicht gemacht da nochmal hinzuschauen ohne alles nochmal im Detail erzählen zu müssen, aber dennoch zu dürfen. Inzwischen kann ich wieder aufatmen und die schönen Seiten meines Lebens genießen.
Jule
Köln
Wir haben uns bei Frau Wilde von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Gespräche mit ihr haben uns in einer schwierigen Lebensphase sehr geholfen. Sie hört aufmerksam zu, geht individuell auf unsere Themen ein und hat ein sehr großes Einfühlungsvermögen. Besonders hilfreich fanden wir, dass sie uns konkrete Strategien und Denkanstöße gegeben hat, die wir auch im Alltag umsetzen können. Sie hat uns geholfen zu verstehen, das auch schwierige Gefühle ihren Platz haben dürfen.
Dank ihrer Unterstützung haben wir bereits nach wenigen Sitzungen deutliche Fortschritte bemerkt, die wir in schlechten Situationen im Alltag wiederverwenden können.
Rina & Feyyaz
Köln
Bei Frau Wilde habe ich mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Ich gehe gerne zu ihr weil es mir sehr gut damit geht und ich ohne sie nicht da wäre, wo ich jetzt in meinem Leben bin. Ich kann nur jedem wünschen, eine so tolle Therapeutin an der Seite zu haben.
Damaris
Hamm
Ich bin seit zwei Jahren in regelmäßigen Coachings bei Silvia. In einem sehr vertrauensvollen Kontakt bietet Sie Unterstützung für neue Lösungsansätze zu jeglichen Fragen und Problemen im Leben. Ich bin sehr dankbar für ihre offene und ehrlich Art.
Stefan L.
Hamm