
Meine Angebote
Trauerreden & -begleitung
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät das Leben aus den Fugen. Besonders der Verlust eines Kindes lässt Worte verstummen und verlangt nach einem besonderen Halt.
In meinen Trauerreden und in der Trauerberatung entsteht ein geschützter Raum: für Schmerz, Erinnerungen und Sehnsucht – und zugleich für Hoffnung, für neue Formen von Nähe und für die Kraft, das Leben neu zu gestalten.
„Abschiede sind nicht das Ende, sondern die Schwelle zu einer neuen Form der Liebe.“
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben tiefgreifend. Trauer ist eine der intensivsten Erfahrungen, die wir machen können – sie fordert uns heraus, stellt vieles infrage und lässt uns oft sprachlos zurück. Wir erleben Momente, in denen die Welt stillzustehen scheint, während das Leben um uns herum unaufhaltsam weitergeht.
Gleichzeitig eröffnet unsere Trauer uns die Möglichkeit, neue Formen der Verbundenheit zu finden und das eigene Leben neu zu gestalten – mit dem Menschen, der fehlt, und mit uns selbst.
In meiner Arbeit als Rednerin und Trauerbegleiterin biete ich einen achtsamen Raum: für Schmerz, Verzweiflung, Erinnerungen, Sehnsucht – und ebenso für Trost, Hoffnung, Liebe und leise Schritte des Neubeginns.
Mehr Informationen
Trauerreden – Worte, die tragen
„Das, woran wir uns erinnern, lebt in uns weiter.“
Eine Trauerrede ist mehr als Abschiedsworte. Sie ist eine sehr persönliche Würdigung des gelebten Lebens eines Menschen – mit all seinen Facetten, mit seiner Einzigartigkeit, seinen hellen und auch seinen Schattenseiten.
Ich nehme mir viel Zeit in den Vorgesprächen: Ich höre zu, frage nach und gebe Raum für das, was für Sie wichtig ist. So entsteht eine Rede, die wirklich trägt.
In meine Trauerreden fließen Erinnerungen, Geschichten und Symbole ein, die den Menschen lebendig werden lassen. Dabei geht es um Würdigung und Dankbarkeit, aber auch um das, was vielleicht schmerzhaft war: unerfüllte Hoffnungen oder auch Verletzungen. Denn eine ehrliche Trauerrede kann auch diese Aspekte einfühlsam einbinden – sodass alle, die Abschied nehmen, sich gesehen fühlen.
So wird die Rede zu einem Halt im Moment des Abschieds, zu einem würdevollen Rahmen, der Trost spendet und zugleich echte Nähe vermittelt.
Trauerbegleitung – da sein, wenn Worte fehlen
„Trauer ist das Glück, geliebt zu haben.“
Trauer ist kein Zustand, den man überwinden muss – sie ist ein Prozess, in dem sich etwas Neues formen darf: eine andere Art, in Beziehung zu bleiben mit dem Menschen, der gegangen ist, und mit sich selbst, in einem Leben, das um diese besondere Erfahrung reicher ist.
Ich begleite Menschen darin, ihre Trauer zuzulassen, sie zu verstehen und nach und nach neue Formen des Lebens zu entdecken. Dabei unterstütze ich sie, innere Ressourcen wiederzufinden, Perspektiven zu entwickeln und Schritt für Schritt Vertrauen in den eigenen Weg zu gewinnen.
Es kann entlastend sein, Worte für das Unfassbare zu finden, Gefühle zu ordnen und neue Handlungsspielräume zu eröffnen. Meine Begleitung ist dabei geprägt von Achtsamkeit, Offenheit und der Überzeugung, dass auch im Schmerz ein zarter Neubeginn möglich ist.
Für Eltern, die ein Kind verloren haben
„Irgendwann vielleicht – können wir begreifen, dass dein kurzes Dasein ausreichte, um ein Leben lang ein Teil von uns zu bleiben.“ – Petra Hillebrand
Besonders im Verlust eines Kindes fehlen Worte, die das Unfassbare beschreiben könnten. Hier braucht es einen Raum, in dem unausgesprochene Gefühle Platz haben dürfen – Schmerz, Wut, Liebe, Sehnsucht. Ich begleite Eltern einfühlsam durch diese besondere Form der Trauer, mit Respekt, Achtsamkeit und der Gewissheit: Es gibt immer ein Hindurch.
Meine Begleitung ist geprägt von großer Sensibilität und fachlicher Erfahrung:
- Viele Jahre habe ich als Kinderkrankenschwester auf einer Intensivstation mit Früh- und Neugeborenen gearbeitet und dort auch Sterbeprozesse eng begleitet.
- Über zehn Jahre war ich zudem in der psychosozialen Elternberatung auf Intensivstationen tätig – inmitten von Krisen, Unsicherheiten und Trauerprozessen.
Dieses Wissen und diese Erfahrung prägen meine Haltung: Ich kenne medizinische Abläufe, die besonderen Belastungen durch lange Klinikaufenthalte, die Sorgen und Hoffnungen der Eltern. Und ich weiß, wie wertvoll es ist, in dieser Ausnahmesituation nicht allein zu sein.
In der Trauerbegleitung für Eltern schaffe ich einen sicheren Ort, an dem Gefühle Raum haben und Erinnerungen bewahrt werden dürfen – und zugleich ein leiser Ausblick möglich wird: dass auch nach diesem tiefen Einschnitt neue Wege entstehen können, getragen von Liebe und innerer Kraft. Immer mit dem kleinstmöglichen nächsten Schritt.
Erfahrungsberichte Trauerreden & -begleitung
Professionell mit Herz, Hirn und spirituellem Einfühlungsvermögen!
Nach dem Tod meiner Mutter hatte ich die schwierige Aufgabe, eine geeignete Trauerrednerin zu finden, die ein würdiges Abschiedsritual mit Einfühlungsvermögen, Herzlichkeit und Verbundenheit gestalten würde.
Dank Silvia durften wir eine zutiefst berührende und persönliche Trauerfeier erleben. Ihre Trauerrede hat uns tief berührt, so als ob Sie meine Mutter und uns wirklich gekannt hätte. Ihre Worte waren liebevoll und treffend und Sie bezog jeden Einzelnen mit ein. Viele Momente aus dem Leben meiner Mutter, auch des humorvollen Erinnerns kamen hoch. Tränen und Lachen lagen dicht zusammen.
Silvia nahm sich im Vorfeld viel Zeit, im persönlichen Gespräch Anekdoten, Erinnerungen und auch Ecken und Kanten der Verstorbenen zu recherchieren und verstand es, dies brillant in Ihrer Trauerrede zusammenzufassen.
Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei Silvia für das ganze unterstützende Rundum-Paket (Kontaktaufnahme, aufmerksames Sammeln der Infos, Auftreten, Gestaltung der Rede, Organisation, wohltuendes Dasein) bedanken und kann Silvia Wilde wärmstens weiterempfehlen.
Hille T.
Als meine Schwester plötzlich und unerwartet starb, stand ich vor der schwierigen Aufgabe alles zu organisieren. Ich habe lange nach einer passenden Trauerrednerin gesucht. Silvia hat es geschafft, uns als sehr verstrittene Familie in ihrer Rede zusammenzuführen. Sie hat nicht nur die schönen, sondern auch die schwierigen Seiten meiner
Schwester würdevoll benannt und dadurch jedem von uns das Gefühl gegeben, gesehen und gehört zu werden.
Besonders beeindruckt hat mich ihre einfühlsame Vorbereitung: Sie nahm sich viel Zeit für persönliche Gespräche mit uns allen und brachte die unterschiedlichen Erinnerungen respektvoll zusammen. Silvia war an diesem Tag ein verbindendes Element und schenkte uns einen ehrlichen, warmen und würdevollen Abschied. Dafür sind wir ihr als Familie sehr dankbar.
Sabine
Frau Wilde begleitet uns seit etwas über einem Jahr bei der Bewältigung eines Trauerfalls. Wir haben uns sehr kurzfristig auf die Suche nach psychologischer Unterstützung gemacht und haben mit Frau Wilde auf sehr unkomplizierte Weise und ohne lange Wartezeiten die ersten Gespräche geführt. Sie zeigte sich hierbei sehr flexibel: Besuch in ihrer Praxis in der Kölner Südstadt, Telefonate und Hausbesuche sind möglich. Insbesondere die langjährige Berufserfahrung von Frau Wilde im Klinikalltag hat sich als großer Vorzug erwiesen.
Frau Wilde ist eine offene und herzliche Therapeutin, die ihren Beruf überaus kompetent und mit Herzblut ausübt.
Franziska & Matthias
Köln