
Meine Angebote
Seminare & Workshops
Wirkliches Lernen entsteht dort, wo Inhalte auf Resonanz stoßen.
Wo Wissen nicht nur im Kopf ankommt, sondern im Herzen bewegt.
Meine Seminare und Workshops verbinden Fachlichkeit mit Erfahrungsraum – für Teams, Institutionen und Menschen, die in sozialen, pflegerischen oder therapeutischen Feldern arbeiten.
Ob es um traumasensible Haltung, Selbstfürsorge, Kinderschutz oder Spiritualität im Berufsalltag geht – ich gestalte Fortbildungen, die Halt geben, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven öffnen
Mehr Informationen
Seminare & Workshops – Räume zum Wachsen, Verstehen, Verbinden
Seit vielen Jahren gestalte ich Seminare, Workshops und Vorträge für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufsfeldern. Zugleich habe ich mein Angebot erweitert und in jüngerer Zeit auch für Stadtverwaltungen sowie für kommunale und andere Unternehmen Fortbildungen entwickelt und durchgeführt.
Aus meiner beruflichen Praxis in Pflege, Kinderschutz, Sozialer Arbeit und Psychotherapie verbinde ich unterschiedliche fachliche Welten und deren jeweilige Sprache. Häufig sehe ich mich als „Übersetzerin“ zwischen Systemen, Disziplinen und Menschen – und gestalte Lernräume, in denen fachliches Wissen und gelebte Praxis zusammenfinden.
Was Sie oder dich erwartet?
Fachliche Tiefe, erfahrungsorientiertes Lernen und berührbare Inhalte. Ein sicherer Raum für ehrliche Auseinandersetzung mit Themen, die im Arbeitsalltag oft keinen Platz finden. Meine Seminare geben Impulse, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Bewegung anstoßen. Ich arbeite prozessorientiert, lebendig und körpernah – mit Haltung, Humor und Herz. Ob als Tagesseminar oder als mehrteilige Fortbildung: Ziel ist es, gemeinsam Erfahrungsräume zu öffnen, die nachhaltig wirken – im Berufsfeld und im eigenen Inneren.
Themen, die ich anbiete (Auswahl):
- Resilienz & Selbstfürsorge – Innere Widerstandskraft stärken, Selbstmanagement, Mini-Bedürfniserfüller im Alltag, Burnout-Prävention in helfenden Berufen
- Kommunikation & Zusammenarbeit – Konfliktklärung, generationsübergreifende Zusammenarbeit, psychologische Sicherheit im Team, integrative Methoden für ein gutes Miteinander
- Persönlichkeitsentwicklung & Selbsterfahrung – Schattenintegration, Umgang mit Gefühlen, Selbst und Fremdwahrnehmung, Autonomie und Bindung, Persönlichkeitsentwicklung als Basis professioneller Haltung
- Körperorientierte & integrative Ansätze – Polyvagaltheorie, integrale körperorientierte Arbeit, Körperbewusstsein und Selbstausdruck, ressourcenorientierte Methoden für Beratung, Therapie und Pädagogik
- Kinder, Jugendliche & Familie – Kinderschutz aus medizinischer und inklusiver Perspektive, chronische Erkrankungen im Kindesalter, FASD, bindungsorientierte Begleitung, herausforderndes Verhalten verstehen, systemische Methoden in der Jugendhilfe
- Geburt, Vergänglichkeit & Spiritualität – Schwangerschaft & Geburt – wie sie unser Leben prägen, mit Kindern über den Tod sprechen, Vergänglichkeit – den Tod ins Leben holen, Rituale und Übergänge gestalten, Spiritualität im professionellen Handeln
- Kreative & ungewöhnliche Zugänge – Humor und paradoxe Interventionen, neue systemische Methoden praktisch erproben, Ressourcen kreativ entfalten
Gern entwickle ich auch ein Thema im gemeinsamen Dialog – passgenau zugeschnitten auf die Realität
Ihrer Einrichtung oder deine persönliche Fragestellung.
Für wen?
Für Teams, Träger, Fachverbände und Bildungseinrichtungen – ebenso wie für Stadtverwaltungen und
andere Institutionen oder Unternehmen. Mein Angebot richtet sich an Menschen die mit Menschen arbeiten
und mehr als reines Fachwissen suchen.
Wenn Sie ein Fortbildungsangebot suchen, das fachlich fundiert, menschlich nah und lebendig ist, nehmen
Sie gern Kontakt mit mir auf.
Wenn du spürst, dass ein Thema dich ruft – lass uns schauen, ob es Raum bekommen darf.
Ich freue mich auf die Begegnung.
Arbeitsweise und Erfahrung
Wie ich arbeite
- in Präsenz und online
- mit engem Bezug zwischen Theorie und Praxis anhand von eigenen und Fallbeispielen aus der Zielgruppe
- praxisnahe humorvolle Wissensvermittlung
- interaktive Seminargestaltung mit Selbsterfahrungselementen
Erfahrung
- Zahlreiche Fortbildungen für Jugendämter, Fachverbände, Institute und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe insbesondere in den Bereichen Frühe Hilfen und Kinderschutz und ebenso für Geburts- und Kinderkliniken wie auch Hospizdienste
- Assistenz der 3-jährigen Ausbildung und der Profimodule innerhalb der Integralis®-Ausbildung
- Langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen und als Mitglied eines Ethikforums in der strategischen Führung in ebensolchen
- Mitarbeiterschulungen im Non-Profit-Bereich
Referenzen
- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm/Kreis Warendorf
- Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung
- Diakonie Düsseldorf
- Die Kinderschutz-Zentren
- Evangelischer Erziehungsverband e.V., Hannover (EREV)
- Evangelische Hochschule Bochum
- Gemeinde Bad Rothenfelde – Netzwerk Frühe Hilfen
- Gemeinde Hagen a.T.W. – Netzwerk Frühe Hilfen
- Institut für soziale Arbeit e.V., Münster (ISA)
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
- Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.
- Altkreis Wittlage im Osnabrücker Land – Netzwerk Frühe Hilfen
- Pro Integer Köln
- Samtgemeinde Bersenbrück – Netzwerk Frühe Hilfen
- Stadt Menden – Jugendamt











Erfahrungsberichte Seminare und Workshops
Frau Wilde überzeugte mit einer lebendigen, praxisnahen und fachlich fundierten Fortbildung zum Thema Kinderschutz aus medizinischer Perspektive. Ihre klare Vermittlung komplexer Inhalte und ihr wertschätzender Austausch machten die Veranstaltung zu einem echten Gewinn.
Netzwerktreffen Frühe Hilfen
Altkreis Wittlage im Osnabrücker Land
Die Fortbildung mit Frau Wilde für das Netzwerk „Frühe Hilfen“ war eine bereichernde und praxisnahe
Veranstaltung, die den Blick auf Kindergesundheit und Kindeswohl schärfte. Die Teilnehmenden wurden praxisnah über Frühzeichen von Auffälligkeiten und konkreten Interventionswege informiert.
Die Zusammenarbeit mit Frau Wilde für war professionell, gut organisiert und von Wertschätzung geprägt.
Samtgemeinde Bersenbrück
Ob Teamtage, Coachings oder Seminare – Silvia Wilde schafft es immer wieder, Menschen zu begeistern: empathisch, klar und mit viel Gespür für das, was gerade wirklich dran ist. Besonders in der öffentlichen Verwaltung aber auch in anderen Organisationen überzeugt sie durch ihre praxisnahe, lösungsorientierte Art. Ich schätze sie fachlich wie menschlich sehr und arbeite mit großer Freude mit ihr zusammen.
Anna Kühr
Pro Integer
12.03.2025 Veranstaltung Kinderschutz aus medizinischer Perspektive
Die Veranstaltung für die Fachkräfte der „frühen Hilfen“, den pädagogischen Fachkräften der Kitas und den Kindertagespflegepersonen war sehr strukturiert und informativ. Fragen wurde kompetent und engagiert beantwortet. Die Fachkräfte waren sich einig, dass sie neue Kenntnisse kennen gelernt haben und die andere Sichtweise ihnen in ihrem beruflichen Kontext weiterhelfen kann. Vielen Dank Frau Wilde, ich werde Sie mit dieser Veranstaltung sicherlich weiterempfehlen.
I.Behmerburg - Olbricht
Gemeinde Bad Rothenfelde
Am 24.09.2024 hielt Frau Wilde in unserem Netzwerk Frühe Hilfen ein zweistündiges Referat. Thema der Veranstaltung war „Kindeswohlgefährdung aus medizinischer Perspektive – Pädiatrisch bedeutsame Aspekte im Kinderschutz“. 50 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Frau Wilde informierte anschaulich über Verletzungsmuster bei Misshandlungen und die Möglichkeiten der Diagnostik. Sie gab den Teilnehmenden vielfältige Informationen zur Unterstützung des eigenen Urteilsvermögens und der weiteren Handlungsmöglichkeiten. Im Netzwerk entstanden rege Gespräche, persönliche Einschätzungen und Handlungsstrategien wurden besprochen.
Anne Franksmann
Familienbüro Hagen a.T.W.